Das sind die Tiere, die auf unserem Hof leben...

 

Limousin Rinder

Das Limousin-Rind ist eine Rinderrasse, die aus der gleichnamigen Region Limousin in Frankreich stammt.
Die Tiere haben ein einfarbig hellrotes bis dunkelrotes Fell mit charakteristischen Aufhellungen an Augen, Flotzmaul und Füßen.
Besondere Vorzüge dieser Rasse sind, die hervorragende Futterverwertung und somit eine sehr gute Fleischqualität. Limousin sind sehr robust und genügsam und deshalb für die Haltung auf unseren Eifel-Weiden bestens geeignet.

 

Duroc-Schweine

Auf unserem Hof leben Schweine in unterschiedlichen alterklassen der Rasse Duroc.

Duroc sind eine stressresisstente und robuste Rasse und können zu jeder Jahreszeit draußen gehalten werden. Deshalb fühlen sich in unserem wilden Eifelklima sehr wohl. Sie haben eine rostbraun bis hellrote Farbe und Schlappohren. Das besondere an Duroc-Fleisch ist die Marmorierung im Fleisch aufgrund des höheren Fettgehalts. Einzigartig im Geschmack

Die Schweine leben bei uns in einem grosszügigen Stall, der mit Stroh eingestreut ist, in dem die Tiere sich gerne verstecken und "sauwohl" fühlen. Natürlich haben sie auch einen ständigen Auslauf nach draußen.

Geschlachtet werden sie im Alter von ca. 10-11 Monaten. Duroc-Fleisch - ein Genuß für jeden Fleischfan

 

Texelschafe

Stammen von der niederländischen Insel Texel, entstandt durch Einkreuzung englischer Fleischschaf-rassen das Texelschaf, mit seinen bekannt guten Fleischleistungen. Von der Insel Texel hat es sich dann über das niederländische Festland nach Deutschland verbreitet. Seit Beginn der 60 er Jahre wurden Texel nach Deutschland importiert.

Die ersten Texel-Schafe sind 2003 auf unserem Hof eingezogen.

 

 

Hühner

Unsere  kleinen Herden leben in  mobilen Hühnerheimen direkt an unserem Hof. Frisches Gras, im Boden scharren und dann ein ausgiebiges Staubbad nehmen - das ist das Leben unserer Hennen. Viel frische Luft, Sonne und die Bewegung halten die Tiere gesund und stärken die Abwehr.

Seit März 2018 werden auf unserem Hof immer wieder Küken geboren. Diese werden aufgezogen und legen dann nach einigen Monaten selber Eier.

Ihre Brüder (die sogenannten Bruderhähne) werden bei uns nicht getötet, sondern ebenfalls zusammen mit ihren Schwestern nach Bio-Richtlinien aufgezogen.

 Bruderhähnchen haben ein sehr leckeres Fleisch. Es ist etwas dunkler und fester als Fleisch der überall bekannten Masthähnchen.

Geschlachtet werden die Bruderhähne nach ca. 14-16 Wochen.